Archive for the ‘Medien’ Category

Almost Time To Say Goodbye

Marco Maas am Freitag, den 19. September 2008

So - es ist ja immer so eine Sache mit Ankündigungen - daher unter Vorbehalt: Ich will noch eine abschließende Rückschau über den gestrigen Tag schreiben über zwei neue Projekte berichten, die wir gestern entwickelt haben. Einmal die Gipfelblogger vor der Fotowand vor der Preisverleihung:

Dann das ganze noch einmal mit Susan Grant, Executive Vice President CNN News Services - die das Bild unbedingt für ihren Facebook-Account haben will ;-)

Ein paar Party-Bilder sind hier bei Sebastian zu finden, ich kann mich aufrichtig gerade nicht daran erinnern, ob ich noch welche gemacht habe, es soll aber auch noch ein paar Videos von der anschließenden Party im Hotelzimmer geben, die aber zunächst noch durch die Zensur müssen und dann vermutlich nie öffentlich gezeigt werden dürfen ;-) - Wie gesagt, mindestens zwei Beiträge sollten noch kommen, ich bedank mich schon mal im Namen des gesamten Gipfelblog-Teams bei den Mitlesern - bis zum nächsten Projektblog!

Live-Blogging vom CNN Journalist Award

Marco Maas am Donnerstag, den 18. September 2008

CNN-Award - Ankunft

Marco Maas am Donnerstag, den 18. September 2008

Stilecht mit Lexus ins Vier Jahreszeiten abgeholt:
IMG_0001

Unser Wagen hat einen Reset-Button am Lenkrad und einen Power-Knopf an der Hauptkonsole.

Und morgen früh gibt es erstmal das Verwöhnfrühstück für uns:

IMG_0003

Und jetzt fix zum Mittagessen ;-)

Live-Blogging bei der Award-Verleihung

Marco Maas am Donnerstag, den 11. September 2008

Live-Blogging Baby

Marco Maas am Mittwoch, den 10. September 2008

Am 18. ist ja die Preisverleihung in München, als CNN-nominierte Nachwuchsjournalisten sehen wir es natürlich als unsere Pflicht, von dem Ereignis live zu bloggen (sofern wir Netz und Notebooks an den Start kriegen), vielleicht reaktivieren wir auch den Twitter-Feed, mal schauen.

Gipfelblog nominiert für den CNN-Nachwuchsjournalisten-Award

Marco Maas am Montag, den 8. September 2008

Hallo in die Runde - ich dachte, ich schreib es auch hier mal rein: Unser Projekt ist für den CNN-Nachwuchsjournalisten-Award nominiert.

CNN-Nachwuchsjournalisten-Award

(Anzeige im Spiegel vom 8.9.2008, S. 110)

Das Projekt ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Sebastian Gerhard, Fiete Stegers, Philipp Dudek und Marco Maas.

Wir hauen in den Sack

Fiete Stegers am Dienstag, den 10. Juli 2007

G8-Gipfel? Auch schon wieder einen Monat her. Was war da noch? Irgendwas mit George Bush und Klima, oder so. Angie, die große Gewinnerin. Gute Stimmung der Großen im Strandkorb - die Bilder, die die Bundesregierung und das Land Mecklenburg-Vorpommern vorzeigen wollten.

Bunte Clowns und unförmige Stormtrooper in Grün und Schwarz. Zwischen ihnen manchmal Szenen, die nicht so aussahen, wie sich die Inszenierenden das vorstellten, die aber doch irgendwie zwingend zur Inszenierung dazugehörten. Am Rande: Bundeswehr im Inlandseinsatz, Käfighaltung und eigene NGO-Inszenierungen. Dazwischen immer wieder Leute mit gelben Bändchen, die aus Heiligendamm auch was mitnehmen durften: einen schönen Sack.

Wir gehörten auch zu den Leuten mit den gelben Bändchen, die das Pressezentrum bevölkerten. Genauer gesagt, sogar zu denen, die es sogar ab und zu verließen. Wir waren uns natürlich schon im Vorfeld bewusst, dass es sich bei dem Gipfel vor allem um ein Medienereignis handelt. Dieses im vollen Ausmaß dann mitzuerleben, ist aber dann doch noch mal was anderes. An die Klassentreffensatmosphäre - wenn tausende Journalisten vor Ort sind, läuft man im Pressezentrum dauernd näher und entfernter bekannten Kollegen über den Weg - in Journalistenhausen hätte ich vorher nicht gedacht.

Dass man im Pressenzentrum angenehme technische und organisatorische Rahmenbedingungen gestellt bekommen würde, dafür aber vom eigentlichen Geschehen weit weg sein würde, war auch schon vorher klar. Trotzdem erstaunlich: Wie wenig Zeit die Tagsordnung der Politiker lässt, wenn man ihre diversen Foto-Termine abzieht. Wie die deutsche Delegation mit Vorliebe zu ausgewählten Edeljournalisten spricht und zu jenen von kleineren Medien, die vorher dem Bundespresseamt lange genug in den Ohren gelegen habe. Wie schwierig es tatsächlich ist, auch von vor Ort einigermaßen einen Überblick über das Geschehen zu behalten - Termine überschneiden sich, Demonstrationen finden an verschiedenen Orten statt, Konfrontationen ereignen sich unerwartet, Sicherheitskontrollen und Straßenblockaden verhindern, dass man als Journalist zwischen den einzelnen Schauplätzen hin- und herrauscht. Zumal, wenn man zwischendurch immer noch sein Medium mit aktuellen Berichten bedienen muss. Da erscheint der Personalaufwand etwa der Fernsehsender schon gerechtfertigt, man kann nachvollziehen, warum sich Kollegen für den Überblick viel auf dpa verlassen - von einigen kritisiert und mit den bekannten Folgen.

Als Gipfelblogger weder mit dem Anspruch der Objektivität noch mit dem der Vollständigkeit angetreten, müssen wir uns da keine Vorwürfe machen. Und auch die angedrohte Superselbstreferentialität haben wir dann doch auf ein einigermaßen gesundes, blogübliches (unvermeidliches) Niveau beschränkt. Aber im Nachhinein sieht man natürlich doch, was wir im Gipfelblog besser hätten machen können, ein paar zusätzliche Ressourcen (wie wir sie ursprünglich eingeplant hätten) vorausgesetzt: Mehr nach draußen, mehr Überblick über die Verlautbarungen der einen wie der anderen Seite, mehr das aggregieren, was andere Medien Sinnvolles bringen, mehr Inhaltliches überhaupt, am Ende nicht noch so viele Geschicht(ch)en auf dem Zettel, Bilder in der Kamera und Eindrücke im Kopf, die dann doch ihren Weg hierhier nicht mehr gefunden haben. Oder die Tornadoflüge, von denen uns Campbewohner erzählten, dann doch hier schon während des Gipfels.

Kann man sich für eine Neuauflage dieser Sache hier ja alles mal merken.

Jetzt haue ich aber wirklich in den Sack*.

Nachtrag:Gerade noch bei YouTube entdeckt - ein technisches grauenhaftes Video über eine lustige Aktion. Etliche Dutzend Demonstranten machen sich lautstark während einer Live-Sendung von der NDR-Bühne in Kühlungsborn bemerkbar. Mitleid muss man aber mit der armen Moderatorin haben.

 
icon for podpress  Probleme? Bitte Popup-Version wählen! [1:52m]: Play Now | Play in Popup | Download

Haftbedingungen bei G8

Marco Maas am Montag, den 11. Juni 2007

Ich hab immer noch keine Zeit für ein Gipfelblog-Fazit, und ich hab auch noch was in petto - aber jetzt fehlt wie immer die Zeit… Daher in Kürze (alles Süddeutsche Zeitung):

“Das war eine Käseglocke”

Philipp Dudek am Sonntag, den 10. Juni 2007

5.000 JournalistInnen an der Ostsee: Der G8-Gipfel war auch ein großes Medienereignis. Jochen Lüttich und Wiebke Dierkes vom Freien Sender Radio Unerhört aus Marburg haben die Arbeit der Journalisten kritisch begleitet. Nicht alles ist dabei optimal gelaufen, finden sie. Wir haben die zwei interviewt. (Achtung: Eine gekürzte Fassung dieses Gespräches ist auch in der taz erschienen.)

Jochen Lüttich und Wiebke Dierkes

(more…)

 
icon for podpress  Probleme? PopUp-Version wählen [5:17m]: Play Now | Play in Popup | Download

“Die Journalisten auf den richtigen Weg bringen”

Fiete Stegers am Samstag, den 9. Juni 2007

Was machen die Mädels (und Jungs) im weißen Outifit eigentlich hier? Kurz nachgefragt, gute Laune allenthalben und die Molli-Lok rauscht im Hintergrund.

 
icon for podpress  Probleme? PopUp-Version wählen! [0:41m]: Play Now | Play in Popup | Download

Drei Große auf engem Raum

Fiete Stegers am Freitag, den 8. Juni 2007

Warten auf Wladimir im Briefing Room 4 im Obergeschoss. Eine ganze Menge Journalisten, Kameraleute und Fotografen ist direkt nach der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin hier herein geströmt. Es ist heiß. Und wieder heißt es: Verfolgt vom Vorbild. Wir hatten das ja schon mal thematisiert: Immer wieder kreuzen sich hier unsere Wege mit denen von Thomas Roth und Ulrich Deppendorf. Wo wir sind, tauchen sie auch auf - oder umgekehrt?

Diesmal stehen sie direkt in meiner Nähe, ringsherum viel zu viele andere Leute für den Raum, der halb so groß ist wie der Saal, in dem Angela Merkel vorhin ihre große Zufriedenheit mit dem Gipfel verkündet hat. Roth hat einen Rucksack von Jack Wolfskin geschultert, ich trage eine Hose derselben Marke und wähne mich auf dem richtigen Weg, obwohl ich hier drinnen tierisch schwitze. Die beiden Anzugträger scheinen hingegen unbeeindruckt, Deppendorf fächelt sich lässig mit einem Papier Luft zu.

“Ganz schön was los hier”, meint der eine der Großen zum anderen, während der eher politisch Große weiter auf sich warten lässt. “Da ist auch viel Sightseeing dabei”, entgegnet der andere. Ich bin ertappt.

Thomas Roth lauscht Wladimir Putin

Für Thomas Roth auch auf dem Rückweg keine Ruhe. In der vollgestopften Molli muss er noch einem Reporter im Junge-Liberale-Outfit (der Frager, nicht Roth) ein Interview geben. Erst dann Zeit für eine Zigarette.

Kleine Presseschau

Philipp Dudek am Freitag, den 8. Juni 2007

“Die Chance zu einem echten Fortschritt war da und ist vertan worden,” sagt Tobias Münchmeyer, Klimaexperte von Greenpeace. Für die Umweltaktivisten war der G8-Gipfel ein Flop. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist da anderer Meinung. Einen ganz wichtigen Schritt nach vorne, glaubt Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern getan zu haben. “Klar ist das ein Fortschritt”, sagte auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) gestern Nacht im ZDF. “Dass ein amerikanischer Präsident das Wort ‘Kyoto’ in den Mund genommen hat, ist seit sechs Jahren nicht mehr passiert.”

Auch die Zeitungen, die heute Morgen hier im Pressezentrum auslagen, sahen die Klimabeschlüsse nur bedingt als Durchbruch:

(more…)

Scharfe Worte eines afrikanischen Journalisten

Fiete Stegers am Freitag, den 8. Juni 2007

André Degbeon, Gründer von Afro-TV aus Berlin, ist mit den bisherigen Ergebnissen des G8-Gipfels alles andere als zufrieden. Warum, erzählte er uns heute morgen im Briefingzentrum.

Das Interview gibt’s auch bei YouTube.

 
icon for podpress  Probleme? Bitte PopUp wählen: Play Now | Play in Popup | Download

Zaunslides

Marco Maas am Freitag, den 8. Juni 2007

Mit dem Feldstecher auf der Suche nach “Waldläufern”

Bild war einfach, Ton war einfach. Aber die Überschrift hat Stunden gedauert…

Eine Fahrt nach Heiligendamm

Feldversuch und Feldschlacht

Philipp Dudek am Donnerstag, den 7. Juni 2007

Im Pressezentrum ist mir zu langweilig geworden. Draußen toben Schlachten, heißt es. Am Zaun sei die Hölle los. Ich starte meinen Feldversuch: mit dem Fahrrad zum Zaun - oder zumindest soweit es geht. Und das ganze in Zivil. Die gelbe Journalisten-Hundemarke verstecke ich unter meinem Hemd. Ich will ausprobieren, wie weit ich mit meinen Bürgerrechten komme. Schon eine Stunde später sollte ich mitten drin sein - in der Feldschlacht. Aber damit rechnet ja kein Mensch…

Wasserwerfer

(more…)

 
icon for podpress  Probleme? Bitte Pop-Up-Version wählen. [0:43m]: Play Now | Play in Popup | Download

Vier Blogger für das Gute. Und Cherno.

Fiete Stegers am Donnerstag, den 7. Juni 2007

Oh, oh, oh - ob das Wellen in der Sell-out-sensiblen Blogger-Gemeinde schlägt, oder ob die gute Sache alles rechtfertig: Vier mehr oder weniger bekannte Blogszenenprotagonisten bloggten vom Konzert “Deine Stimme gegen Armut” in Rostock, MC Winkel, massenpublikum, Christoph’s Blog und AOL-Deutschland-Geschäftsführer Thorsten Ahlers, dessen Laden offenbar die ganze Aktion irgendwie sponsort. Ist ja an sich nicht schlimmes - aber Ahlers hat wohl auch noch einen fünften Bloghasen an Bord geholt - Cherno Jobatey himself.

Wenn’s irgendwo einen Link gibt, der die Entstehungsgeschichte dieses Quintetts erläutert - gerne in den Kommentaren mitteilen.

Wer, was, warum?

Fiete Stegers am Donnerstag, den 7. Juni 2007

Auf einmal große Hektik hier im Pressezentrum. Kollegen grabschen ihre Sachen, rennen los. Rotoren dröhnen. Über die Bildschirme läuft im Laufbanner: “Zur Zeit kein Transfer nach Heiligendamm möglich?” Was ist los? Sitznachbarn wissen auch nicht mehr. Oder hat nur jemand seinen Bus verpasst?

Ach, so - der Russe kommt. Und der Ami auch. Bush und Putin haben ihr Tete-a-tete beendet und treten gemeinsam vor Fotografen und Kameraleute. Im Pressezentrum recken sich die Mikrofone den Bildschrirmen entgegen. Ob sich das lohnt? “Russia is a great country”, hört man gerade.

Been there, done that. Die Gipfelfamilie im Strandkorb.

Sebastian Gerhard am Donnerstag, den 7. Juni 2007

strandkorb.jpg

“George, come here, they want to take the picture!” - Nach diesen resoluten Worten unserer Bundeskanzlerin setzte sich die Gipfelfamilie zum Gruppenfoto in den Strandkorb. Rest der Geschichte und die noch spannendere Rückfahrt später.

Das Foto zum Zitat:
merkel2gb.jpg

Einigung? Einigung!

Philipp Dudek am Donnerstag, den 7. Juni 2007

15: 26 Uhr: “E i l G-8 erzielen Einigung beim Klimaschutz”, tickert dpa gerade. Alle Klimaschutzbemühungen sollen demnach in einen UN-Prozess münden. Wir sind gespannt auf weitere Details, die mit einer Zeitverzögerung von gefühlten 20 Minuten die Strecke Heiligendamm - Kühlungsborn zurücklegen.

karte1.jpg

(more…)

Endlich am Strand

Philipp Dudek am Donnerstag, den 7. Juni 2007

Gerade haben wir uns am Strand mit den Aktivisten von Oxfam vergnügt. “Die Oxfam-Big Heads werden sich am Strand von Kühlungsborn erholen, anstatt dringend notwendige Schritte im Kampf gegen die weltweite Armut zu beschließen”, hieß es in der Ankündigung. [Update: Jetzt gibt es auch ein Video]

Big Heads

(more…)

 
icon for podpress  Oxfam-Aktion am Strand | Probleme? PopUp-Version wählen [2:35m]: Play Now | Play in Popup | Download